Home
Das Objekt
Aussenansichten
Innenansichten
Die Umgebeung
Anreise
Kontakt-Formular
Links

Die Umgebung 

 

Der Ort Vela Luka auf der Insel Korcula/Kroatien bietet Natur vom Feinsten. Umgeben von Olivenwäldern gibt es viele kleine Buchten für einen ungestörten Badeaufenthalt. Das Objekt ist aber auch geeignet für einen längeren Aufenthalt und ist sofort bezugsfertig!

Vela Luka liegt auf der westlichen Seite der Insel Korcula, in einer großen Bucht mit einigen vorgelagerten Inseln. Vela Luka ist eine der letzten Oasen, welche die wahren mediterranen Schätze bewahrt hat, nämlich das Klima, das klare Meer und die saubere Luft, dichte Mischwälder, Olivenbäume, Feigenbäume, Weinreben und eine vielfältige Flora. Vela Luka ist eine der größeren Hafenstädte der dalmatinischen Inseln und bei Seglern und Seefahrern als beliebter Hafen bekannt. Das Städtchen zählt ca. 4'000 Einwohner und hat für die Bevölkerung des westlichen Teils der Insel Zentrumsfunktion. Entsprechend sind die Busverbindungen und die umfassenden Infrastrukturen im Städtchen. Dazu gehören: viele Handwerksbetriebe, Banken, Bankomaten, Restaurants, Geschäfte, täglicher Markt, Taxi und Taxiboote.

Die 2000 m lange Flaniermeile ist den Fußgängern vorbehalten und nur 150 Meter von unserem Objekt entfernt. Sie führt der Hafenpromenade entlang, die von vielen Cafés, Bars und Terrassenrestaurants gesäumt ist. Die medizinische Versorgung ist mit einem Ambulatorium, der Rheumaklinik und mit Spezialärzten ausreichend gewährleistet. Für Ausflugsmöglichkeiten können Velos, Autos, Roller und Motorboote gemietet werden.

Mit 2'671 Sonnenstunden pro Jahr ist Vela Luka der sonnigste Ort an der ganzen Adria. Die Sommer sind sehr warm. Dank dem in der Regel täglich aufkommenden Wind gibt es weniger Hitzetage wie auf dem Festland. Ganz besonders empfehlenswert sind die Frühlings- und Herbstmonate. Der Frühling (März bis Mitte Juni) eignet sich speziell für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen. Die Natur steht dann in voller Blüte. In den Olivenhainen, den Rebbergen und den vielen Hausgärten trifft man die Einheimischen bei ihrer Arbeit an. Bis Mitte November ist das Meer warm und lädt zum baden ein. Ab Mitte September sind die typischen Sommertouristen wieder abgereist und die warmen Herbsttage ermöglichen den Naturliebhaberinnen und Naturliebhabern, das Draußen sein während des ganzen Tages auszukosten. Früchte der Erdbeersträucher, reife Granatäpfel und die süssen Trauben verwilderter Reben wachsen am Wege der Wanderer. Ein Genuss für das Auge und den Mund. Das glasklare Meer ermöglicht einen Einblick bis zu 30 Metern Tiefe. Davon profitieren vor allem Schnorchler und Taucher. Auf dem Hausberg von Vela Luka befinden sich Kultstätten aus prähistorischer Zeit: Die Ausgrabungsstätte Vela Spila belegt dies mit ihren Funden. Die archäologische Sammlung dieser Funde können Sie im Kulturzentrum von Vela Luka besichtigen. Die traditionsreichen Festivalwochen finden im Juli und August statt, mit Konzerten, Ausstellungen, Präsentationen, Tanzabenden, Volksfesten, und wöchentlichen Fischfesten im Freien. Alljährlich findet am 24. Juni eine Regatta dem Hl. Johannes zu Ehren statt. Nur wenige Gehminuten vom Stadtkern aus finden Sie einsame Buchten mit Kies- und Felsstränden, die Sie den Stress der modernen Zivilisation vergessen lassen. Das kulinarische Angebot der Meeresküche lässt Sie den dalmatinischen Geschmack in vielen Restaurants und Weinkellern auskosten. Das milde mediterrane Klima, die sternklaren Nächte, die Düfte von Rosmarin, Currykraut, Oleander und Zypressen, das Zirpen der Zikaden an der Küste sowie auf den InselnVela Luka liegt auf der westlichen Seite der Insel Korcula, in einer großen Bucht mit einigen vorgelagerten Inseln.

Vela Luka ist eine der letzten Oasen, welche die wahren mediterranen Schätze bewahrt hat, nämlich das Klima, das klare Meer und die saubere Luft, dichte Mischwälder, Olivenbäume, Feigenbäume, Weinreben und eine vielfältige Flora.